Konfirmanden
Konfirmanden sind wir nur einmal im Leben. 14 Jahre alt sind wir nur ein Jahr lang. Deswegen macht der Konfirmandenunterricht Geschichte; eben die Lebensgeschichte eines jeden jungen Menschen aus, der daran teilnehmen will. Beeindruckend und ausgelassen, spielerisch und ernsthaft jonglieren wir Themen und navigieren zu Ereignissen, die hoffentlich in Erinnerung bleiben und helfen, auch die nächsten Stationen der Glaubens- und Lebensreise in den Blick zu nehmen. Die Konfirmandenzeit bringt uns mit Gott und der Welt neu in Verbindung und tut hoffentlich einfach gut!
- Mittwochs 17:30-19:00 im Gemeindesaal oder an bestimmten Samstagen nach Absprache
- Kontakt: Pfarrer Thomas Vesterling
- Anmeldeformular als Worddokument oder als PDF

Literaturkreis
“… und jeden neuen Monat lebe ich woanders.” Fast alle Mitglieder des Literaturkreises sind ganz woanders geboren worden, als dort, wo sie heute leben und tauchen ständig in neue Welten ein. Meistens wird ein Buch pro Monat besprochen. Der Austausch ist lebendig, manchmal auch kritisch, doch immer wieder inspirierend und er macht meist Hunger auf mehr. Neben einem Stück Kuchen ist im Literaturkreis das nächste Buch immer schon bereit “verzehrt” zu werden.
- Kontakt: Ursi Erd, Klaus Dieter Rieb
- Unsere nächsten Termine finden Sie im Kalender.

Hauskreis
Der Glaube verbindet Menschen weltweit. Im Gebet erreicht er sogar diejenigen, die sich feindlich gegenüber stehen. Grundsätzlich zielt der Glaube immer auf Gemeinschaft hin. Er kann geübt und erlernt werden, verschenkt und zugetraut. Ein wenig von all dem geschieht im Hauskreis. Die Worte der Bibel beschäftigen uns und eröffnen durch verschiedene Sichtweisen neue Perspektiven. Es ist immer wieder spannend und bereichernd, wenn sich der Glaube aus dem Privaten hervor wagt und sich die Wege der Suchenden kreuzen. Genau in diesem Zeichen des Kreuzes ist Anfang und Ende, ist Sterben und Auferstehung, ist Christus zu finden.
- Kontakt: Regina Axt

Projektchor
In der Deutschen Evangelischen Kirche sind ganz unterschiedliche musikalische Projekte zu Hause. Chorsinfonische Gottesdienstgestaltung und A-Capella Programme begleiten uns durch das Kirchenjahr. Es wird immer wieder neu zu den Proben für das jeweils nächste Projekt eingeladen. Sängerinnen und Sänger, die gerne immer wieder kommen, treffen so auch auch neue Gesichter und es macht einfach Freude miteinander Musik zu machen. Die Lust am Singen und Musizieren steht im Vordergrund, verschiedene Begabungen und Ansprüche finden nebeneinander ihren Platz. Die Gemeinde freut sich bereits auf das nächste Projekt - das wegen Corona ein Wochenend-Projekt wird - und der Gottesdienst wird ganz sicher wieder gut besucht werden.
- Nach Ankündigung: Projekt-Wochenenden Freitagabend, Samstagnachmittag und Sonntag im Gottesdienst
- Nächstes Projekt: 2. Advent vom 3.-5.Dezember (Sänger und Musiker herzlich willkommen)
- Kontakt: Christiane Kesting

Gartengruppe
Der Garten ist Insel und Rückzugsort - eine Oase in der Stadt. Eine engagierte Gruppe in der Gemeinde kümmert sich darum. Obstbäume wurden gepflanzt, die nicht nur den Vögeln als Versteck dienen. Im Herbst stecken wir Zwiebeln, die uns im Frühjahr mit farbenfrohen Blüten erfreuen. Außerdem haben wir schon weitere tolle Ideen und Pläne, um unseren Garten weiterzuentwickeln. Wir freuen uns immer über begeisterte Gärtner, die unser Team bereichern möchten! Mitmachen darf man auch, einfach fragen.
- Kontakt: Saskia Koster
