Hinweise: Die Lesungen und die Musik öffnen sich in einem neuen Fenster. Zum Ausdrucken gibt es eine PDF-Datei mit allen Texten.
Musikalische Einleitung
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Liebe Gemeinde, mit diesem Segensgruß des Paulus aus seinem zweiten Brief an die Gemeinde in Korinth begrüße ich Sie und Euch ganz herzlich. Ich freue mich, heute wieder mit Ihnen und Euch hier in der Kirche eine Andacht feiern zu können - auch wenn wir nicht zusammen singen und sprechen können.
Wir feiern heute das Fest der Dreieinigkeit bzw. Dreifaltigkeit - Trinitatis. Den einleitenden Segensgruß des Paulus nennt man auch den trinitarischen Gruß. Er ist zugleich der heutige Wochenspruch. Seine Worte sind uns aus vielen Gottesdiensten vertraut. Sie sind uns so vertraut, dass sie beinahe als nichtssagende Floskel überhört werden.
Trinitatis, Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit. Uns Christen wird bisweilen vorgeworfen, dass wir drei verschiedene Götter verehren. Aber Gott ist eins - trotz der drei Eigenschaften und Gewichtungen, die Gott zugesprochen werden.
Gott Vater liebt und bewahrt seine Schöpfung. Der Sohn Jesus Christus hat uns von dem in Stein geschriebenen Gesetz erlöst und von Angst vor Schuld und Strafe befreit. Der Heilige Geist tröstet und ermutigt uns.
Er versöhnt uns mit einander. Lasst uns beten mit den Worten des 113. Psalms.
Kinderkirche
Musik
Lasst uns beten:
Guter Gott, du liebst deine Schöpfung und willst sie behüten und bewahren.
Du bist unter uns gewesen in Gestalt eines Menschen und
hast in deinem Sohn Jesus Christus unser Leben und Sterben geteilt.
Dein Geist wohnt in uns und hält uns lebendig;
Deine Liebe, deine Freundlichkeit, dein Erbarmen umfängt unser Leben
Wir loben und preisen dich, den Dreieinigen,
jetzt und in Ewigkeit. Amen
Wir hören die Lesung aus dem 4. Buch Mose, 6. Kapitel, die Verse 22-27.
Kurzpredigt (auf kleinen Bildschirmen im Querformat ansehen)
Musik
Lasst uns Fürbitte halten:
Gebet für Trinitatis (etwas nach unten scrollen)
Lasst uns leise das Gebet sprechen, das Jesus uns lehrte:
Vater unser im Himmel
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. Amen.
Musik
Abkündigungen
Die Sonderkollekte im Juni ist für die Deutsche Schule in Addis Abeba bestimmt.
Am nächsten Sonntag gibt es eine Onlineandacht mit Herrn Pfarrer Vesterling.
Am 21.6. ist wieder eine Andacht hier in der Kirche. Auch daran dürfen 30 Personen teilnehmen. Bitte melden Sie sich dafür im Gemeindebüro telefonisch an.
Segen
Geht dann in die neue Woche, gestärkt durch den Segen des Herrn:
Der Herr segne dich und behüte dich
Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig:
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.
Amen
Musikalischer Abschluss
(c) Andacht: Prädikant Ulrich Thöle.
Zur Musik: Trotz ihrer 150-jährigen Geschichte gibt es leider keine öffentlichen Tonaufnahmen von unserer Flaesorgel. Sie hören deshalb "unsere" Organisten auf anderen Instrumenten.